Alles Wichtige zu Logistik, Flurförderzeugen und Industrierobotern
Automatisierte Lieferroboter sind der Schlüssel zur Effizienzsteigerung in der Intralogistik. Sie übernehmen wiederkehrende Transportaufgaben, reduzieren Fehler und verbessern den Warenfluss. Ruwen Prochnow, Geschäftsführer von EF Robotics, erklärt die wichtigsten Schritte für eine erfolgreiche Implementierung.
Europalette: Maße & Gewicht einer Europalette
Die Standardmaße einer Europalette (auch als EPAL-Palette bekannt) betragen 1.200 x 800 x 144 mm. Das Gewicht einer Europalette liegt je nach Holzart und Feuchtigkeitsgehalt bei 20 bis 25 kg. Die Tragfähigkeit beträgt bis zu 1.500 kg, was sie ideal für Schwerlastregale macht.
Palettenarten und ihre Einsatzgebiete
Neben Holzpaletten gibt es auch Kunststoff- und Metallpaletten. Holzpaletten sind weit verbreitet, da sie robust, kostengünstig und recycelbar sind. Sie werden oft in Schwerlastregalen eingesetzt und sind ein wichtiger Bestandteil von Supply-Chain-Prozessen.
Lösung durch EF ROBOTICS:
EF ROBOTICS automatisiert die Palettenhandhabung mit innovativen Roboterlösungen. Durch den Einsatz von Paletten-Handling-Robotern wird die Effizienz gesteigert, das Unfallrisiko minimiert und die Arbeitsbelastung für Mitarbeiter reduziert.
Lagerkennziffern: Messwerte für effiziente Lagerhaltung
Lagerkennziffern helfen, die Performance eines Lagers zu analysieren. Zu den wichtigsten Formeln gehören:
- Meldebestand Formel: Meldebestand = (Tagesverbrauch x Lieferzeit) + Sicherheitsbestand
- Umschlagshäufigkeit Formel: Umschlagshäufigkeit = Jahresverbrauch / Durchschnittlicher Lagerbestand
- Optimale Bestellmenge Formel: Optimale Bestellmenge = Wurzel aus [(2 x Bestellkosten x Jahresbedarf) / Lagerhaltungskosten]
- Durchschnittlicher Lagerbestand Formel: Durchschnittlicher Lagerbestand = (Anfangsbestand + Endbestand) / 2
Lösung durch EF ROBOTICS:
Mit den intelligenten Lagerrobotern von EF ROBOTICS kannst du deine Bestände in Echtzeit überwachen. Die automatische Bestandsführung sorgt dafür, dass Engpässe und Überbestände vermieden werden.
Flurförderzeuge: Teleskopstapler, Schubmaststapler & Co.
Flurförderzeuge erleichtern den innerbetrieblichen Warentransport. Dazu gehören:
- Teleskopstapler: Für hohe Reichweiten und flexible Einsätze
- Schubmaststapler: Ideal für enge Lagergänge
- Handhubwagen & Niederhubwagen: Praktische Helfer für den manuellen Warentransport
- Scherenhubwagen elektrisch: Komfortables Heben schwerer Lasten
Lösung durch EF ROBOTICS:
Dank der autonomen Transportroboter von EF ROBOTICS wird der innerbetriebliche Warentransport automatisiert. Diese Roboter können Paletten eigenständig bewegen, was Zeit spart und den Personalaufwand reduziert.
Permanente Inventur: Immer den Überblick behalten
Die permanente Inventur ermöglicht eine kontinuierliche Bestandskontrolle. Durch den regelmäßigen Abgleich mit dem System können Differenzen frühzeitig erkannt werden, was die Lagerverwaltung erheblich erleichtert.
Effizienzsteigerung durch Lieferroboter – Ein Expertentipp von Ruwen Prochnow
„Die Automatisierung der Intralogistik ist nicht nur ein Trend, sondern ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für Unternehmen.“ – Ruwen Prochnow, Geschäftsführer von EF Robotics
Die Integration von Lieferrobotern in betriebliche Abläufe bietet enormes Potenzial zur Effizienzsteigerung. Automatisierte Transportlösungen entlasten Mitarbeiter von repetitiven Aufgaben und optimieren den Warenfluss, was zu einer signifikanten Produktivitätssteigerung führt.
1. Analyse des Bedarfs
Bevor ein Lieferroboter implementiert wird, sollte eine detaillierte Analyse der internen Logistik erfolgen:
✅ Welche Güter werden transportiert? (Größe, Gewicht, Sensibilität)
✅ Wie häufig sind Transporte notwendig? (Regelmäßigkeit, Volumen)
✅ Welche Distanzen müssen überwunden werden? (Lagerhalle, Produktionslinien, Versand)
2. Wahl der richtigen Technologie
Ruwen Prochnow empfiehlt: „Die Auswahl des passenden Roboters ist entscheidend für den Erfolg. Unsere Modelle decken unterschiedlichste Anforderungen ab.“
🔹 Juno Lift – Perfekt für den Transport leichter bis mittelschwerer Lasten bis 200 kg.
🔹 Sub Lift & Sub Max Lift – Ideal für schwere Lasten von 300 kg bis 600 kg.
🔹 Pollux – Spezialist für Palettentransporte bis zu 2.000 kg.
3. Erfolgreiche Integration in bestehende Prozesse
Für einen reibungslosen Einsatz sollten Unternehmen:
🔸 Mitarbeiter schulen, um eine effektive Zusammenarbeit mit den Robotern zu gewährleisten.
🔸 Infrastruktur anpassen, um Hindernisse für autonome Systeme zu minimieren.
🔸 Eine Testphase durchführen, um Optimierungspotenziale frühzeitig zu erkennen.
4. Kontinuierliche Optimierung
Ruwen Prochnow betont: „Die Einführung eines Lieferroboters ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess.“ Regelmäßige Leistungskontrollen und Feedbackrunden sorgen für eine nachhaltige Effizienzsteigerung.
Setzen Sie mit EF Robotics auf zukunftsweisende Automatisierung und profitieren Sie von unserem Know-how in der intelligenten Intralogistik! 🚀
Lösung durch EF ROBOTICS:
Durch den Einsatz von Lager-Scanning-Drohnen und autonomen Inventurrobotern kannst du Bestandsprüfungen ohne manuelle Eingriffe durchführen. Dies reduziert Fehler, spart Zeit und sorgt für eine präzise Bestandskontrolle.
Schwerlastroboter von EF ROBOTICS
EF ROBOTICS bietet eine Reihe von Schwerlastrobotern an, die den innerbetrieblichen Transport revolutionieren:
- Juno Max Lift: Dieser Roboter transportiert autonom Lasten bis zu 600 kg und optimiert so die Effizienz in deinem Betrieb.
- Pollux: Ein vielseitiger Roboter zum Palettentransport, der schwere Paletten sicher und präzise bewegt.
- Sub Max Lift: Mit einer Tragkraft von bis zu 600 kg hebt und transportiert er mühelos schwerste Lasten – präzise, sicher und völlig autonom.
Diese Schwerlastroboter sind darauf ausgelegt, die Effizienz und Sicherheit in deinem Unternehmen zu steigern, indem sie schwere Lasten autonom und zuverlässig bewegen.
Nutzen Sie das volle Potenzial der Automatisierung in Ihrer Intralogistik! Lassen Sie sich von Ruwen Prochnow und unserem Expertenteam persönlich beraten und finden Sie die perfekte Lieferroboter-Lösung für Ihr Unternehmen.
📞 Jetzt Termin vereinbaren: Kontakt aufnehmen
Effizienzsteigerung durch Lieferroboter Juno bei ATJ Automotive
Marlene, Geschäftsführerin der ATJ Automotive GmbH, ist begeistert von der Zusammenarbeit mit EF Robotics: „Vom Bestellprozess bis zur Lieferung war alles ganz easy“, sagt sie. Der Lieferroboter Juno, auch „Carlos“ genannt, nimmt den Mitarbeitern nun die schweren und zeitraubenden Wege im Betrieb ab. „Die Mitarbeiter mussten halt oft am Tag von der einen Abteilung in die andere laufen. Auch mit schweren Sachen. Das transportiert jetzt alles Carlos“, so Marlene.
Die Effizienz im Unternehmen hat sich deutlich gesteigert, und der Roboter ist mittlerweile ein unverzichtbarer Helfer. „Ich würde es auf jeden Fall empfehlen können, die Zusammenarbeit und würde auf jeden Fall auch weitere Geräte kaufen.“
Lesen Sie auch diesen Artikel.
Wir beraten Sie gerne.
Unser Team hat Erfahrung mit dem Einsatz von Robotern in vielen Bereichen. Vereinbaren Sie einen Termin und wir beraten Sie gerne.
