Pollux statt Hubwagen: Wie autonome Lieferroboter Ihre Intralogistik transformieren
Elektrische Hubwagen und Ameisen sind verlässliche Helfer – aber sie benötigen Personal, verursachen Laufwege und lassen sich kaum digital integrieren. Der autonome Lieferroboter Pollux von EF Robotics übernimmt innerbetriebliche Transporte vollautomatisch. Er entlastet Teams, senkt Betriebskosten und steigert die Prozesssicherheit. Besonders für Unternehmen mit hohem Materialdurchsatz ist Pollux eine lohnende Investition in die Zukunft der Intralogistik.
Vergessen Sie die Ameise: Warum moderne Unternehmen auf autonome Lieferroboter statt klassische Hubwagen setzen
Sie planen, einen Hubwagen oder eine elektrische Ameise anzuschaffen, um Ihre innerbetrieblichen Transportprozesse effizienter zu gestalten? Dann sollten Sie einen Schritt weiterdenken. Klassische Lösungen wie manuelle oder elektrische Hubwagen stoßen heute schnell an ihre Grenzen – insbesondere bei zunehmendem Automatisierungsdruck und dem branchenübergreifenden Fachkräftemangel.
Der Lieferroboter Pollux von EF Robotics ist die zukunftssichere Antwort auf diese Herausforderungen – eine autonome, intelligente Alternative zu herkömmlichen Hubwagen, die Ihre Intralogistik dauerhaft effizienter, sicherer und wirtschaftlicher gestaltet.
Warum der klassische Hubwagen nicht mehr ausreicht
Ob manueller Hubwagen oder elektrische Ameise: Diese Systeme benötigen stets menschliches Bedienpersonal. In der Praxis ergeben sich daraus erhebliche Einschränkungen:
- Personalausfälle führen zu Transportengpässen
- Körperlich anspruchsvolle Arbeit erhöht das Risiko von Arbeitsunfällen und Erkrankungen
- Zeitaufwendige Laufwege reduzieren die Produktivität
- Fehlende digitale Schnittstellen erschweren die Prozessintegration
Insbesondere in Unternehmen mit hohem Materialdurchsatz summieren sich diese Effekte zu erheblichen wirtschaftlichen Nachteilen.
Autonome Lösung: Pollux ersetzt nicht nur den Hubwagen – sondern den gesamten Transportaufwand
Mit Pollux bietet EF Robotics einen vollautonomen Lieferroboter, der klassische Transportgeräte wie elektrische Hubwagen in Effizienz, Skalierbarkeit und Sicherheit deutlich übertrifft.
Die technischen Eckdaten im Überblick:
- Maximale Traglast: bis zu 2.000 kg
- Navigation: autonom mittels 3D-Lidar, SLAM-Technologie und intelligenter Routenplanung
- Betrieb: 24/7 einsatzbereit, kein Bedienpersonal erforderlich
- Sicherheit: CE-konform, mit Not-Stopp-System und Echtzeit-Hinderniserkennung
- Integration: Anbindung an bestehende ERP-, WMS- und MES-Systeme möglich
Pollux lässt sich nahtlos in Ihre bestehende Umgebung integrieren – ohne aufwendige Umbauten oder Infrastrukturmaßnahmen.
Zahlen und Fakten: Automatisierung im Materialfluss rechnet sich
Laut einer Studie von McKinsey können in der Logistik bis zu 45 % der Arbeitszeit automatisiert werden – insbesondere bei repetitiven Transportaufgaben. Die International Federation of Robotics (IFR) meldet für 2023 weltweit über 590.000 installierte Roboter, Tendenz steigend.
Auch PwC zeigt in einer aktuellen Analyse: Unternehmen, die autonome Transportsysteme einsetzen, erreichen eine Reduktion der Durchlaufzeiten um bis zu 35 % – und steigern gleichzeitig die Prozesssicherheit.
Beispielrechnung: Klassischer Hubwagen vs. Pollux
Stellen Sie sich ein mittelgroßes Lager mit einem Tagesvolumen von 400 Palettentransporten vor:
- Ein Mitarbeiter mit elektrischer Ameise schafft ca. 20 Transporte pro Stunde
- Daraus ergibt sich ein täglicher Personalbedarf von 20 Stunden
- Sie benötigen ca. 2,5 Vollzeitstellen, um den Materialfluss sicherzustellen
Mit Pollux:
- Keine Personalkosten für diesen Aufgabenbereich
- Konstante Verfügbarkeit rund um die Uhr
- Automatisierter Transport ohne Engpässe oder Wartezeiten
Ergebnis: Der ROI liegt – abhängig vom Einsatzzweck – meist bei unter zwei Jahren.
Pollux vs. klassische Hubwagen – der technische Direktvergleich
Bedienung:
- Hubwagen manuell oder elektrisch: erfordern Bedienpersonal
- Pollux: vollständig autonom, ohne Personalaufwand
Tragkraft:
- Bis 2.000 kg (Pollux und elektrische Ameisen vergleichbar)
Navigation:
- Klassische Geräte: manuelle Steuerung
- Pollux: autonome Navigation, Hindernisvermeidung in Echtzeit
Verfügbarkeit:
- Hubwagen: schichtabhängig, durch Personal limitiert
- Pollux: 24/7 einsatzbereit
Sicherheit:
- Pollux verfügt über umfassende Sensorik, Notstopp-Mechanismen und Sicherheitszonen – klassisch meist nicht gegeben
Digitalisierung:
- Pollux ist vernetzbar, steuerbar über zentrale Systeme, aufrüstbar – klassische Geräte nicht
Typische Einsatzbereiche für Pollux – branchenspezifische Mehrwerte
Industrie & Fertigung
Pollux versorgt Produktionslinien mit Materialien, holt Zwischenprodukte ab und unterstützt dabei, Just-in-Time-Prozesse zuverlässig umzusetzen.
Lager & Logistikzentren
Zwischenlagerungen, Wareneingangs- und -ausgangsprozesse lassen sich mit Pollux automatisieren – inklusive Integration in das bestehende Lagerverwaltungssystem.
Einzelhandel & Großhandel
Der Roboter übernimmt den Nachschub von Verkaufsflächen aus dem Lager, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten – was die Flächenproduktivität steigert.
Gesundheitswesen
In Krankenhäusern transportiert Pollux Medikamente, OP-Materialien, Proben oder Wäsche – diskret, zuverlässig und hygienisch.
Pollux ist die wirtschaftlichere, sicherere und smartere Alternative zum elektrischen Hubwagen
Wenn Sie aktuell über die Anschaffung eines Hubwagens, einer elektrischen Ameise oder eines neuen Transportsystems nachdenken, sollten Sie weiterdenken.
Pollux bietet Ihnen:
- Planungssicherheit bei schwankender Personalverfügbarkeit
- Effizienzsteigerung durch autonome Prozesse
- Kostenreduktion durch Wegfall manueller Tätigkeiten
- Skalierbarkeit bei wachsendem Bedarf
- Sicherheitsgewinn durch intelligente Steuerungssysteme
Nächste Schritte: So bringen Sie Ihre Intralogistik auf das nächste Level
- Vereinbaren Sie eine unverbindliche Beratung mit unseren Experten
- Erhalten Sie eine individuelle Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ihr Unternehmen
- Testen Sie Pollux live bei Ihnen vor Ort oder in einem unserer Showcases
👉 Jetzt Beratungstermin anfragen
👉 Mehr Informationen zu Pollux
Pollux steht nicht für das Ende des Hubwagens.
Er steht für den Anfang einer automatisierten, skalierbaren und resilienten Intralogistik.
Lesen Sie auch diesen Artikel zum Thema.
Wir beraten Sie gerne.
Unser Team hat Erfahrung mit dem Einsatz von Robotern in vielen Bereichen. Vereinbaren Sie einen Termin und wir beraten Sie gerne.
