Saug und Wischroboter: Die smarte Lösung für eine gründliche Reinigung
Moderne Saug- und Wischroboter erleichtern die Bodenreinigung sowohl in privaten Haushalten als auch in Unternehmen. Während Haushaltsmodelle vor allem Zeit sparen und ideal für Allergiker und Haustierbesitzer sind, bieten gewerbliche Geräte eine hohe Flächenleistung, autonome Navigation und minimalen Wartungsaufwand. Wichtige Funktionen wie LiDAR-Navigation, oszillierende Wischplatten und App-Steuerung sorgen für maximale Effizienz.
Ein sauberer Boden ohne großen Aufwand – genau das versprechen moderne Saug- und Wischroboter. Sie kombinieren Staubsaugen und Wischen in einem Gerät und sind sowohl im privaten Haushalt als auch im gewerblichen Bereich unverzichtbar geworden. Doch welche Funktionen sind wirklich nützlich? Welche Modelle eignen sich für Unternehmen? Und welches Reinigungsmittel für Wischroboter ist die beste Wahl? In diesem Artikel beantworten wir die wichtigsten Fragen, damit du den passenden Reinigungsroboter für dein Zuhause oder dein Unternehmen findest. Zudem erfährst du, wie Unternehmen den Nutzen dieser Technologie maximieren können.
1. Was ist ein Saug- und Wischroboter und wie funktioniert er?
Ein Saug- und Wischroboter ist ein autonomer Haushalts- oder Gewerbehelfer, der sowohl Staub und Schmutz aufsaugen als auch den Boden nass wischen kann. Während einfache Saugroboter nur Staub und Krümel aufnehmen, bieten Modelle mit Wischfunktion eine zusätzliche Reinigungsebene.
Die meisten Geräte arbeiten mit:
✔ Sensoren und Kameras zur Hinderniserkennung
✔ Navigationssystemen für effiziente Reinigungsrouten
✔ Wassertanks und Wischtüchern zur feuchten Reinigung
Hochwertige Modelle bieten zusätzlich eine automatische Wasserregulierung, sodass empfindliche Böden geschont werden.
2. Wie unterscheiden sich Haushalts- und Gewerbe-Saugroboter?
Während Haushaltsgeräte vor allem auf Komfort und Zeitersparnis ausgelegt sind, punkten gewerbliche Modelle mit höherer Flächenleistung und Autonomie.
Vorteile eines Saug- und Wischroboters für Haushalte:
✅ Spart Zeit durch gleichzeitiges Saugen und Wischen
✅ Entfernt feinen Staub, den herkömmliche Staubsauger oft hinterlassen
✅ Ideal für Haushalte mit Haustieren oder Allergikern
💡 Tipp: Wer regelmäßig hartnäckigen Schmutz entfernen möchte, sollte auf Modelle mit oszillierender Wischplatte setzen.
Vorteile professioneller Reinigungsroboter für Unternehmen:
✅ Hohe Flächenleistung – bis zu 2.400 m²/h Reinigungskapazität
✅ Autonome Navigation – dank intelligenter Sensorik und KI-Technologie
✅ Automatische Reinigungsmittelzufuhr – für gleichmäßige Feuchtigkeitsregulierung
✅ Niedriger Wartungsaufwand – Selbstreinigungsfunktionen und Schmutzabsaugung
Top-Gewerbemodelle von EF Robotics:
BIB Robotics J40 – Reinigt 1.800 m²/h, ideal für Büros und Lager.
CenoBot L4 – Kompakt und effizient für Hotels & Restaurants.
Skywalker 50 – Höchste Leistung mit 2.400 m²/h für große Fläche.
3. Welches Reinigungsmittel ist für Wischroboter am besten geeignet?
Nicht jedes Reinigungsmittel ist für Wischroboter geeignet. Viele herkömmliche Haushaltsreiniger können:
❌ Zu viel Schaum erzeugen und den Wassertank verstopfen
❌ Sensoren und Dichtungen beschädigen
❌ Rückstände hinterlassen, die Böden rutschig machen
Empfohlene Reinigungsmittel:
✔ Spezielle Wischroboter-Reinigungsmittel vom Hersteller
✔ Milde, pH-neutrale Reiniger ohne aggressive Chemikalien
✔ Eine Mischung aus Wasser & Essig für unempfindliche Böden
💡 Tipp: Verwende destilliertes Wasser, um Kalkablagerungen zu vermeiden und die Lebensdauer deines Roboters zu verlängern!
4. Wie oft sollte ein Wischroboter gereinigt und gepflegt werden?
Damit dein Saug- und Wischroboter lange hält, ist regelmäßige Wartung wichtig:
🔹 Täglich / nach jeder Nutzung:
✔ Wassertank leeren & reinigen
✔ Wischtuch auswaschen oder wechseln
🔹 Wöchentlich:
✔ Filter reinigen oder austauschen
✔ Sensoren mit Mikrofasertuch abwischen
🔹 Monatlich:
✔ Rollen & Bürsten von Haaren und Schmutz befreien
✔ Wassertank auf Kalkablagerungen prüfen
Einige High-End-Modelle bieten eine Selbstreinigungsfunktion, die das Gerät automatisch spült – eine enorme Zeitersparnis!
5. Lohnt sich ein Saug- und Wischroboter mit Station?
Ein Saug- und Wischroboter mit Station bietet maximalen Komfort. Diese Modelle verfügen über eine automatische Absaugstation, die den Schmutzbehälter leert, und oft auch über eine Wischstation, die das Wischtuch reinigt und frisches Wasser nachfüllt.
Vorteile einer Reinigungsstation:
✅ Weniger Wartungsaufwand – selteneres Entleeren von Behältern
✅ Hygienischer – weniger direkter Kontakt mit Schmutz
✅ Automatische Trocknung der Wischtücher verhindert Bakterienbildung
💰 Nachteil: Modelle mit Station sind meist teurer – doch wer maximalen Komfort sucht, wird begeistert sein.
6. Welche Funktionen sollte ein guter Saug- und Wischroboter haben?
Beim Kauf eines Saug- und Wischroboters – egal ob für den Haushalt oder das Gewerbe – sind folgende Funktionen wichtig:
Navigation:
✔ LiDAR- oder Kamera-Navigation für präzise Routenplanung
✔ Virtuelle Wände & Zonenreinigung zur Steuerung der Reinigungsbereiche
Saugleistung & Wischfunktion:
✔ Mindestens 2.000 Pa Saugleistung für gründliche Reinigung
✔ Oszillierende Wischplatten für hartnäckige Flecken
App-Steuerung & Smart-Home-Integration:
✔ Steuerung per Smartphone, Sprachassistent oder Zeitpläne
✔ Automatische Zonenreinigung für gezielte Einsätze
Akkulaufzeit:
✔ Mindestens 90–120 Minuten Laufzeit für große Flächen
✔ Automatisches Aufladen & Fortsetzen der Reinigung
Expertentipp: So maximieren Unternehmen den Nutzen von Saug- und Wischrobotern
Saug- und Wischroboter sind längst nicht mehr nur ein Komfort-Feature für den Haushalt – sie revolutionieren auch die gewerbliche Reinigung. Doch wie kann dein Unternehmen das Beste aus dieser Technologie herausholen? Hier sind drei entscheidende Erfolgsfaktoren:
1️⃣ Die richtige Wahl: Flächenleistung und Autonomie priorisieren
2️⃣ Automatisierung konsequent nutzen: Selbstreinigungsfunktionen reduzieren den Wartungsaufwand
3️⃣ Nachhaltigkeit im Blick behalten: pH-neutrale Reinigungsmittel und destilliertes Wasser schützen Sensoren und Dichtungen
Welcher Saug- und Wischroboter ist der richtige für dich?
Ein gut ausgewählter und richtig gewarteter Saug- und Wischroboter kann die Reinigungskosten in Unternehmen senken und für gleichbleibend hohe Hygienestandards sorgen. Setze auf leistungsstarke Modelle mit smarter Automatisierung – für mehr Sauberkeit bei weniger Aufwand! 🚀
Jetzt passende Gewerbe-Modelle entdecken: EF Robotics Reinigungsroboter
Kundenmeinung: Markus L. aus München
"In meinem Hotel war die Bodenreinigung immer ein großer Aufwand – bis wir auf einen professionellen Saug- und Wischroboter umgestiegen sind. Die autonome Navigation ist beeindruckend, und die automatische Reinigungsmittelzufuhr sorgt für perfekte Sauberkeit. Unsere Reinigungskräfte haben jetzt mehr Zeit für andere Aufgaben – die Investition hat sich absolut gelohnt!"
Wir beraten Sie gerne.
Unser Team hat Erfahrung mit dem Einsatz von Robotern in vielen Bereichen. Vereinbaren Sie einen Termin und wir beraten Sie gerne.
